Stand 18.08.2022
Erdgaspreise steigen zum 01.10.2022
Wir raten dazu, jetzt Abschläge anzupassen
Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Merzig GmbH müssen sich ab 1. Oktober 2022 auf höhere Kosten für Erdgas einstellen. Denn der Arbeitspreis für eine Kilowattstunde Erdgas steigt durchschnittlich um 6,8 Cent (brutto) pro Kilowattstunde. Der monatliche Grundpreis bleibt gleich. Die Gründe für den neuen Preis liegen an den deutlich gestiegenen Marktpreisen, die sich auf die Beschaffungskosten der Stadtwerke und damit letztlich auf die Endverbraucherpreise auswirken, sowie an den zwei neuen staatlichen Umlagen, die Gasbeschaffungsumlage und der Gasspeicherumlage.
Das beste Mittel gegen hohe Nachzahlungen: Abschlag anpassen
Mit den neuen Preisen steigen auch die jährlichen Verbrauchskosten. Daher rufen die Stadtwerke Merzig alle Kundinnen und Kunden auf, den monatlichen Abschlag anzupassen. „Wir empfehlen, den monatlichen Abschlag zu verdoppeln. Das klingt auf den ersten Moment viel, hilft aber, hohe Nachzahlungen bei der Jahresrechnung zu vermeiden. Denn die Preissteigerungen sind deutlich“, erklärt Geschäftsführer Daniel Barth.
Hohe Marktpreise heißt für die Stadtwerke: teuer einkaufen
Verantwortlich für den neuen Preis sind zum einen höhere Beschaffungskosten, die die Stadtwerke Merzig bereits seit Längerem zu tragen haben: „Seit 2021 schon, nach den Lockdowns und der wirtschaftlichen Erholung, sind mit der steigenden Nachfrage auch die Erdgaspreise nach oben gegangen. Nachdem Russland im Februar den Krieg gegen die Ukraine begonnen und die Gaslieferung deutlich reduziert hat, hat dieser Aufwärtstrend noch einmal richtig an Fahrt gewonnen. Für uns bedeutet das: Der Erdgaseinkauf ist deutlich teurer geworden als bisher“, so Daniel Barth. Der Einkaufspreis für die Megawattstunde Gas für das Jahr 2023 hat sich seit Sommer letzten Jahres mehr als verachtfacht. Zusätzlich steigen ab dem 01.01.2023 die Netzentgelte und der 2021 vom Gesetzgeber eingeführte CO2-Preis für fossile Brennstoffe erhöht sich zum Jahreswechsel von 30 auf 35 Euro je Tonne.
Gasspeicherumlage für volle Speicher
Weiterer Preistreiber sind die zwei neuen Umlagen, mit denen die Bundesregierung die Energiebeschaffung und -versorgung in Deutschland sicherstellt. Das ist zum einen die Gasspeicherumlage. Sie hängt mit der Tätigkeit des für den deutschen Gasmarkt zuständigen Marktgebietsverantwortlichen Trading Hub Europe (THE) zusammen. Die THE organisiert und überwacht seit Kurzem auch die Speicherung von Erdgas. Wenn die Füllstände unter den gesetzlichen Vorgaben liegen, darf die THE auch Erdgas zukaufen. Für die THE-Tätigkeit, zur Sicherung der gesetzlich vorgeschriebenen Speicherstände, fallen Kosten an, die über die Gasspeicherumlage auf alle deutschen Erdgaskunden verteilt werden.
Gasbeschaffungsumlage fängt höhere Importkosten auf
Die zweite Umlage ist die Gasbeschaffungsumlage. Auch diese Umlage zahlen alle Erdgaskunden in Deutschland: „Hier geht es darum“, erklärt Geschäftsführer Jörg Fritz, „, dass Importunternehmen aktuell Erdgas zu sehr hohen Preisen zu- und nachkaufen müssen. Und zwar deswegen, weil die zugesagten Erdgaslieferungen aus Russland weitgehend ausbleiben. Damit die nötigen Erdgasmengen trotz der hohen Marktpreise weiter beschafft werden können, kommt zum 1. Oktober 2022 die Gasbeschaffungsumlage. Sie soll die Mehrkosten aus den aktuellen Einkäufen decken.“
Preiserhöhung trifft Gaskunden bundesweit
Exorbitant gestiegene Beschaffungskosten und vom Gesetzgeber neu eingeführte Umlagen lassen nicht nur bei den Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Merzig GmbH die Preise steigen. Viele Erdgasversorger haben bereits ihre Preise angepasst. Die Restlichen werden bis zum Jahresende folgen.
Sieht man sich auf einschlägigen Preisvergleichsportalen im Internet um, entdeckt man den günstigsten Erdgasanbieter für Merzig mit einem Arbeitspreis von 28,4 Cent je Kilowattstunde. Hier kommen die Gasbeschaffungsumlage und die Gasspeicherumlage noch hinzu. Der neue Preis der Stadtwerke Merzig GmbH im VarioTarif liegt ab 01.10.2022 bei 13,60 ct/kWh.
Jede gesparte Kilowattstunde hilft
Die neuen Erdgaspreise belasten Haushalte zusätzlich und erheblich. Deswegen ist das Gebot der Stunde: Jede nicht verbrauchte Kilowattstunde ist eine gute Kilowattstunde. Energiespartipps für die eigenen vier Wände sind zu finden unter www.ganz-einfach-energiesparen.de oder unter www.energiewechsel.de. Und auch die Kundenberaterinnen und Kundenberater der Stadtwerke Merzig GmbH stehen in diesen schweren Zeiten allen Merziger Bürgerinnen und Bürger mit Rat und Tat zur Seite bei ihren Fragen rund um ihre Energieversorgung.