Als Bindeglied zwischen Energieversorgern und den Verbrauchern nehmen die Verteilnetze der kommunalen Versorger eine herausgehobene Stellung ein. Sie dienen dazu, Energie zu den Kunden zu bringen und müssen daher jederzeit zuverlässig und stabil funktionieren. Im Auftrag der Stadtwerke Merzig GmbH (SWM) tragen dafür aktuell gleich zwei begeisterte Techniker Sorge: Jürgen Blasius, der bereits seit 33 Jahren für die SWM tätig ist, und sein neuer Kollege Martin Entenmann, der ihn seit April dieses Jahres unterstützt.

 

Die Verteilnetze der Stadtwerke Merzig sind die Hauptschlagadern, die die Stadtwerke mit ihren Kunden verbinden. Sie bestehen in erster Linie aus elektrischen Leitungen, Freileitungen oder Erdkabeln, und Gasleitungen, über die sie ihrer vornehmlichen Aufgabe nachkommen: Verbraucher verlässlich mit Strom und Erdgas zu versorgen.

In der Verantwortung

Eine Doppelfunktion gewährleistet in Merzig eine sichere  Netzinfrastruktur: Als technische Betriebsführer der Stadtwerke Merzig GmbH und zugleich Geschäftsführer der Netzwerke Merzig GmbH sorgen Jürgen Blasius und Martin Entenmann rund um die Uhr für eine verlässliche Versorgung.

In ihrer Rolle als Netzbetreiber sichern sie die Versorgung 24/7, indem sie die Netzinfrastruktur instand halten und so gewährleisten, dass Energielieferanten wie die Stadtwerke Merzig ihre Kunden jederzeit zuverlässig mit Energie versorgen können. Um dieser Aufgabe gerecht werden zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Denn allein können die Geschäftsführer der Netzwerke, deren Kernaufgabe darin besteht, alle Prozesse zu koordinieren, das alles nicht stemmen. Um den Netzbetrieb zu managen, brauchen sie in erster Linie eine gewisse Fachkompetenz. Darüber hinaus brauchen sie aber auch Dienstleister. Das sind einerseits Monteure der SWM, etwa um die Erdgasnetze instand zu halten, und auf der anderen Seite die Kolleginnen und Kollegen des SWM-Gesellschafters energis, die die Stadtwerke und die Verteilnetze auf der Stromseite unterstützen.

Herausforderungen rund um Verteilnetze werden immer komplexer

Die aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel oder Energiewende und jene, die künftig auf die Verteilnetze zukommen werden, sowie der absebahre Ruhestand von Jürgen Blasius haben die Geschäftsführer der SWM dazu bewogen, sich um Unterstützung zu kümmern. Mit Erfolg. Denn noch bis April hat Jürgen Blasius alle Aufgaben in Sachen Netz-Management allein stemmen müssen. Jetzt verteilt sich der gesamte Verantwortungsbereich auf zwei Schultern. Und selbst zu zweit hat das neue Team bereits so viel zu tun, dass ihm in absehbarer Zeit sicherlich nicht langweilig wird.

Der Neue in Merzig

Unterdessen ist Entenmann in Merzig herzlich aufgenommen worden. Von Anfang an hat sich innerhalb des neu formierten Teams eine freundschaftliche Atmosphäre eingestellt, die bis heute Bestand hat. Dass sich beide Geschäftsführer der Netzwerke so gut verstehen, macht vieles leichter, besonders ihre anspruchsvolle Zusammenarbeit. Dieser Umstand, da sind sich alle einig, ist in Merzig keinesfalls die Ausnahme, die die Regel bestätigt. Das generell harmonische Miteinander ist die Regel.

Ein Blick zurück

Im Rückblick zeigt sich Blasius, der heilfroh mit der neuen Unterstützung ist, mit seinen 33 Jahren in Merzig äußerst zufrieden. Das sei eine schöne Zeit gewesen, in der er viel bewegen konnte. So hat er die Erdgasversorgung in Merzig vorangetrieben und die Verrohrung rund um Merzig fachlich begleitet. Zu seinen Meilensteinen gehört auch der Ausbau der Stromnetze. Die Gegenwart sei hingegen etwas anonymer geworden. Zwar werde noch genauso viel und effizient gearbeitet wie früher. Doch durch Homeoffice, Video-Konferenzen und Online-Meetings fühle es sich subjektiv etwas nüchterner und distanzierter an.