So funktioniert‘s im Detail
Ladepunkt identifizieren
Wähle zur Identifikation des angefahrenen Ladepunkts den ID-Scanner in der Menüleiste der eCharge+ App, um den an der Ladestation angebrachten QR-Code abzuscannen. Alternativ kannst du die an der Ladestation angegebene Ladepunktnummer scannen oder manuell in der Suchfunktion eingeben.
Laden vorbereiten
Klicke auf "Laden vorbereiten", wählen deine gewünschte Zahlungsart und Ladeoptionen und starte den Ladevorgang.
Falls du bereits eine Zahlungsart hinterlegt hast, klicke auf "Laden & bezahlen". Du hast die Wahl zwischen einer vertragsbasierten Bezahloption oder Direct Payment (wie zum Beispiel Kreditkarte, Maestro, PayPal).
Achtung: Gegebenenfalls musst du die Daten deines Zahlungsmittels erneut eingeben, wenn du erstmalig eine Ladestation eines bestimmten Betreibers verwendest.
Ladestation mit Fahrzeug verbinden
Verbinde ein passendes Ladekabel zuerst mit der Ladestation. Danach verbindest du das Kabel mit deinem Fahrzeug.
Laden
Sobald der Ladevorgang freigegeben ist, leuchtet die Anzeige der Ladestation blau. Das bedeutet, dass beide Kabelenden verriegelt sind und dein Elektroauto geladen wird. Die Kabelenden kann niemand außer dir entfernen.
Hinweis: Solltest doch einmal früher los müssen, kannst du den Ladevorgang jederzeit abbrechen. Klicke dazu in der App auf "Laden beenden". Tenne danach das Ladekabel zuerst von deinem Fahrzeug, anschließend von der Ladestation.