Sorglos-Paket für Haus-/Wohnungseigentümer mit 2 bis 10 Wohneinheiten 

Unser Merziger Wärmeservice richtet sich an Haus- und Wohnungseigentümer sowie Wohnungsgesellschaften und bietet eine maßgeschneiderte Lösung für die Wärmeversorgung, vor allem für Mehrfamilienhäuser mit 2 bis 10 Wohneinheiten.  

Denn welcher Vermieter, Haus-/Wohnungseigentümer oder Hausverwalter kennt die Probleme nicht, die beim Betrieb der Heizungsanlage, beim Erstellen der Nebenkostenabrechnung und beim Brennstoffbezug entstehen? 

Mit unserem Wärmeservice profitieren diejenigen, die die Wohnung nutzen von einer sorgfältigen, nachvollziehbaren Abrechnung mit einem Ansprechpartner vor Ort. Die Abrechnung erfolgt direkt mit den Mietern über geeichte Wärmemengenzähler. Die Heizungsanlage betreiben die Stadtwerke Merzig, die Erzeugungsanlage selbst bleibt vollständig im Besitz des Gebäudeeigentümers. 

Vorteile mit unserem Sorglos-Paket 

  • Kostenlose jährliche Wartung der Kesselanlage durch Fachpersonal 
  • 24 Stunden Bereitschaftsdienst bei technischen Problemen 
  • Erstlaufzeit von 24 Monaten 
  • Vollständige Übernahme des Inkassorisikos durch die Stadtwerke Merzig 
  • Übernahme von Schornsteinfegergebühren 
  • Alle Leistungen aus einer Hand 
  • Wettbewerbsfähiger Wärme- und Abrechnungspreis 
  • Nutzungsgradrisiko der Wärmeerzeugungsanlage tragen die Stadtwerke Merzig 

Wichtige Information zum Merziger-Wärmeservice 

Die Stadtwerke Merzig GmbH prüfen in bereits vermieteten Objekten vor Vertragsbeginn die Warmmietenneutralität für die Wohnungsnutzer. Damit ist gewährleistet, dass durch die Umstellung auf eine Wärmelieferung keine Mehrkosten für den Nutzer entstehen und du rechtlich auf der sicheren Seite bist. 

Der Merziger-Wärmeservice bietet somit eine Alternative zur „klassischen“ Lösung die Erdgasbeschaffung und Heizkostenerstellung über einen Hausverwalter abwickeln zu lassen, der die Zählerablesung zum Beispiel durch einen Dienstleister ausführen lässt. Die Organisation der Wartung/Instandhaltung/Störungsbeseitigung sowie Schornsteinreinigung erfolgt in diesem Fall ebenfalls durch den Hausverwalter. Diese Dienstleistungen werden in der Regel auf die Nebenkosten-/Heizkostenabrechnung umgelegt. 

Bei Zahlungsausfällen steht bei solchen „klassischen Lösungen“ somit die Eigentümergemeinschaft in der Verantwortung. Weiterhin trägt die Eigentümergemeinschaft das Nutzungsgradrisiko der Kesselanlage. Der Nutzungsgrad beschreibt die jährlich benötigte Gasmenge zur Erzeugung einer bestimmten Wärmemenge. Funktioniert der Kessel nun aus irgendwelchen Gründen nicht richtig, entstehen höhere Gaskosten bei gleichbleibender Wärmeerzeugung.  

Durch die direkte Abrechnung der Wärme beim Merziger-Wärmeservice tragen dieses Risiko die Stadtwerke Merzig. 

Weitere Informationen zum Merziger Wärmeservice

gültig ab 01.04.2024 

 

für 2 bis 4 Wohneinheiten

 Wärmepreis (netto) Wärmepreis (brutto)*
mit Brennwertkessel11,24 ct/kWh13,38 ct/kWh
ohne Brennwertkessel12,26 ct/kWh14,59 ct/kWh
 Grundpreis (netto)Grundpreis (brutto)*
Grundpreis für das Gebäude35,00 €/Monat41,65 €/Monat
Messpreis pro WMZ5,11 €/Monat6,08 €/Monat
Messpreis je Warmwasserzähler2,35 €/Monat2,80 €/Monat

für 5 bis 10 Wohneinheiten

 Wärmepreis (netto) Wärmepreis (brutto)*
mit Brennwertkessel11,24 ct/kWh13,38 ct/kWh
ohne Brennwertkessel12,26 ct/kWh 14,59 ct/kWh
 Grundpreis (netto) Grundpreis (brutto)*
Grundpreis für das Gebäude38,00 €/Monat45,22 €/Monat
Messpreis pro WMZ5,11 €/Monat6,08 €/Monat
Messpreis je Warmwasserzähler2,35 €/Monat2,80 €/Monat

Bei mehr als 10 Wohneinheiten: Preis auf Anfrage

 

In den vorgenannten Netto-Wärmepreisen sind die gesetzliche Energiesteuer für Erdgas und der CO2-Preis berücksichtigt.

Ebenfalls im Wärmepreis enthalten ist die Gasspeicherumlage nach § 35e EnWG und die SLP-Bilanzierungsanlage. Die Bruttopreise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer von 19 %.

*Die Preise sind gerundet.

 

Die Stadtwerke Merzig GmbH ist berechtigt, die Preise anzupassen, wenn sich die für die Preisbildung maßgebenden Faktoren (z. B. Erdgaspreise) ändern. Bei Änderungen des Wärmepreises innerhalb eines Abrechnungsjahres wird der für die einzelnen Preisabschnitte maßgebliche Verbrauch unter Berücksichtigung der jahreszeitlichen Verbrauchsschwankungen rechnerisch ermittelt. Der Grundpreis bzw. Messpreis wird bei eintretenden Änderungen zeitanteilig berechnet. Für den Wärmebezug gilt die bei der Stadtwerke Merzig GmbH übliche Abrechnungs- und Zahlungsweise. Der Warmwasserpreis berücksichtigt nur die Kosten zur Erwärmung des Wassers, nicht jedoch die Wasserkosten (Wasserbezug und Abwasser).

 

Vorleistungen des Hauseigentümers

  • Neuinstallation der Heizungsanlage in Neubauten/bei Altbausanierung
  • separater Heizwasserkreislauf für jede Wohnung
  • Anschlussmöglichkeit ab 2 Wohneinheiten

 

Leistung der Stadtwerke Merzig GmbH:

  1. Lieferung von Wärme und Warmwasser
  2. Betrieb und Wartung der Heizungsanlage
  3. Zählerinstallation
  4. Einzelmessung
    • des Wärmeverbrauchs mit Wärmemengenzähler
    • des Warmwasserverbrauchs mit Warmwasserzähler
  5. Direktabrechnung mit jedem Mieter

Grüne ZuKunft

Wild III

Unsere Wärmeprojekt Wild III zeigt, wie Nahwärme CO2-neutral funktioniert. 

Können wir noch etwas für dich tun?

Wir unterstützen dich gerne:

Wir unterstützen dich gerne:

Anke Freymuth 

Telefon: 06861 7006-233